
Die Faszination von Sandplatz Tennis – die Sandplatzsaison beginnt
Die Tenniswelt fiebert jedes Jahr aufs Neue der Sandplatzsaison entgegen, und endlich ist es wieder soweit. Mit den ersten wärmeren... Weiterlesen
Die Langguth GmbH und die Welt der Kryptowährungen
Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen existieren seit weniger als einem Jahrzehnt, aber erst jetzt beginnen sie, Anwendungen in... Weiterlesen
Die E+Service+Check GmbH – Ihr Partner für Sicherheitsprüfungen
Die E+Service+Check GmbH vertraut auf das Wissen und die Erfahrung ihrer Mitarbeiter. Jedes noch so kleine oder große Hindernis wird von... Weiterlesen
Warum ein Fahrradträger für Ihre Gesundheit unerlässlich ist
Fahrradträger sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden, der gerne Rad fährt, sei es in der Freizeit oder als Transportmittel.... Weiterlesen
Willkommen bei der Langguth GmbH!
Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen können durch eine gründliche Unternehmensberatung ihre Effizienz steigern, ihren... Weiterlesen
D!’s Dance School
Die DDance !’s School öffnete im September 2002 zum ersten Mal ihre Türen in Berlin-Mitte. Coach Detlef Soost hatte schon... WeiterlesenDer anatomische Aufbau
Zum Schulterhauptgelenk gehören der Oberarmkopf, die Schulterpfanne sowie ein Teil des Schulterblattes. Das sogenannte Acromion (Schulterdach) befindet sich oberhalb des Oberarmkopfes und bildet zusammen mit dem Schlüsselbein das Schultereckgelenk, das ein Nebengelenk der Schulter ist. Den Raum zwischen dem Oberarmkopf und dem Schulterdach, der als Subacromialraum bekannt ist, durchlaufen die zur Rotatorenmanschette gehörenden Sehnen. Dort ist auch ein Schleimbeutel ansässig.
Schultereckgelenksarthrose – Schmerzen der Schulter
Die Entstehung der Krankheit
Schon in frühen Jahren – ab etwa Mitte 20 – können bei vielen Menschen Gebrauchsspuren des Schultereckgelenks festgestellt werden, die keineswegs mit Beschwerden einhergehen müssen. Fortschreitender Verschleiß führt jedoch zu einer Einengung des Gelenks. Die zusätzlich eintretende Verdickung des Gelenks kann dadurch den Subacromialraum mit den dort befindlichen Strukturen des Bewegungsapparates einschränken und so das Schulterengpasssyndrom hervorrufen.
Die Symptome
Zu Beginn schmerzt die Schulter, wenn sie belastet oder der Arm über dem Kopf angehoben wird. Patienten nehmen den Schmerz oftmals im Schultereckgelenk wahr, das mitunter deutlich unter der Haut hervortritt. In späteren Phasen der Erkrankung treten die Beschwerden auch in Ruhe und beim Liegen auf dem erkrankten Schulterbereich auf.
Die Methoden der Diagnose
In vielen Fällen reicht eine alleinige körperliche Untersuchung nicht aus. Hier ist es sinnvoll, die Diagnose mit Ultraschall-, Röntgen- oder MRT-Untersuchungen zu stützen, bevor eine Behandlung initiiert wird.
Die Therapie als Ziel, Schmerzen und Entzündungen zu lindern
Verschleißerscheinungen aller Gelenke des Körpers sind irreversibel. Ziel einer erfolgreichen Therapie ist daher die Behandlung von Entzündungen und Schmerzen, dessen Ursache verschleißbedingte Gelenkveränderungen sind. Vorranging werden vor allem nichtsteroidale Antirheumatika beispielsweise Ibuprofen oder Diclofenac eingesetzt. Darüber hinaus können mittelgradige Verschleißerscheinungen mit Cortison- oder Hyaluronsäure-Infiltrationen sowie die Anwendung einer modernen Lasertherapie eine Linderung der Beschwerden erfolgreich herbeiführen.