Disziplin ist eine Voraussetzung um schnellstmöglich einen Motivationsloch enteilen zu können. Das trifft im Sport sowie auch in der Arbeitswelt zu, im Bereich der körperlichen Anstrengung ebenso wie bei geistiger Tätigkeit. Es gibt mehrere Möglichkeiten die dazu beitragen können um aus dem Motivationsloch wieder herauszukommen. Vor allem ist es von Vorteil seine Willenskraft zu trainieren […]
Sportverletzungen mit Kryotherapie in der Kältekammer behandeln
Die Kryotherapie in der Kältekammer hat bereits in vielen professionellen Sportvereinen, orthopädischen Praxen und bei Physiotherapeuten Einzug erhalten. Diese wird dort als begleitende Behandlung unter anderem bei Sportverletzungen eingesetzt. Hierbei kommen überwiegend elektrisch betriebene Ganzkörper-Kältekammern mit -85°C oder -110°C zum Einsatz.
Kampfsport: Wenn die Nase zu schaden kommt, hilft häufig eine Nasenkorrektur
Viele Frauen und Männer frönen ganz besonderen Sportarten. Kampfsport gehört beispielsweise für beide Geschlechter zu den ausgeübten Sportarten, die auf der Beliebtheitsskala gestiegen sind, aber auch Fußball oder Handball. Bei all den drei genannten sportlichen Betätigungen kann es derweil passieren, dass es hier und dort zu Verletzungen kommt. Mal ein Kratzer hier und eine Prellung […]
„CYL AIRNERGY“: Natürliche Leistungssteigerung durch die patentierte A5H Wirkstoffkombination
CYL AIRNERGY A5H: Das Unternehmen CYL Health GmbH hat seinen Sitz in der Stadt Hartberg (Steiermark/Österreich). Die Geschichte des Unternehmens ist ebenso interessant wie vielfältig. In den 80er Jahren war Dr. Karl Groke leitender Angestellter in der Arzneimittelforschung innerhalb der Pharmaindustrie. Durch seine Arbeit kam er auf den innovativen Gedanken, Präparate auf Basis von Alpha-Ketoglutarsäure […]
AC Gelenkarthrose
Schon in frühen Jahren – ab etwa Mitte 20 – können bei vielen Menschen Gebrauchsspuren des Schultereckgelenks festgestellt werden, die keineswegs mit Beschwerden einhergehen müssen.
Verletzung am Sprunggelenk – was zu tun ist
Im Grunde bei jeder Tätigkeit kann es passieren: Man stolpert unglücklich und schon ist das Sprunggelenk verletzt. Der Knöchel schmerzt fürchterlich und an Auftreten ist nicht zu denken.