Als Arthrose werden allgemein die Verschleißerscheinungen der Gelenke bezeichnet, die ein altersentsprechendes Maß übersteigen. Die Ursachen einer Arthrose sind vielfältig.
Arthrose
Spritzen bei Arthrose – worauf Sie achten sollten
Die Nadel im Knie gehört bei Arthrose zu den üblichen Anwendungen beim Orthopäden. Ziel der Behandlung ist es, die Schmerzen des Patienten zu lindern.
Lendenwirbelsäulenarthrose
Die knorpelige und flexible Verbindung zwischen den Wirbeln nennt man Bandscheibe. Die Bandscheiben funktionieren wie eine Art Stoßdämpfer und geben der Wirbelsäule die nötige Flexibilität. Durch jahrelange Abnutzung der Bandscheibe kann es zu einem Bandscheibenvorfall kommen, bei welchem Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal treten und auf die dort sitzenden Nerven drücken.
Sport bei Arthrose – Allgemeine Tipps
Arthrose ist eine Erkrankung, die vor allem im Alter häufig auftritt, aber auch immer mehr junge Menschen betrifft. Durch schmerzende, geschwollene Gelenke wird die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und vielen vergeht die Lust auf Sport gänzlich.
Kniearthrose Therapie mit Hyaluronsäure
Bei Arthrose nutzt sich die Knorpelschicht eines Gelenks mit der Zeit ab. Das auch als Gelenkverschleiß bekannte Krankheitssymptom tritt besonders häufig an den Kniegelenken auf. Um einer Arthrose vorzubeugen, sollten die Knie nicht etwa geschont, sondern bewegt werden. Am besten sollte eine Betätigungsart gewählt werden, bei der die Gelenke nicht belastet werden.