Schon in frühen Jahren – ab etwa Mitte 20 – können bei vielen Menschen Gebrauchsspuren des Schultereckgelenks festgestellt werden, die keineswegs mit Beschwerden einhergehen müssen.
Squash
Meniskusriss
Die häufigste Ursache für einen Meniskusriss ist nicht das plötzliche Reißen beim Sport oder bei einem Unfall sondern die Abnutzung, die über all unsere Lebensjahre stattfindet. Viele Menschen mittleren Alters, um die 40 Jahre, haben bereits spürbare Meniskusprobleme. Irgendwann erreicht die Abnutzung einen Grad, der dazu führt, dass die normale Funktion nicht mehr gewährleistet ist und die Schutzfunktion aufgehoben ist.
Verstauchung (Distorsion)
Die Verstauchung, auch Distorsion genannt, bezeichnet die Verletzung des Bandapparates beziehungsweise der Gelenkkapsel, die durch das Umknicken des Gelenks oder das abrupte Überdehnen entstanden ist.
Tennisarm (Epicondylitis humeri radialis)
Der Tennis- oder Golfarm (bzw. Golferarm): Das sind Schmerzsyndrome, die um den Ellenbogen herum auftreten.
Schürfwunden
Bei einer Schürfwunde handelt es sich um eine offene Hautwunde, die infolge einer Abschürfung entstanden ist. Da die tieferen Schichten, in denen sich die größeren Blutgefäße befinden, in der Regel nicht verletzt werden, bluten diese Wunden kaum.
Achillessehnenriss (Achillessehnenruptur)
Die Achillessehne (lateinisch Tendo Achilles oder Tendo calcaneus) ist die gemeinsame Endsehne von drei Wadenmuskeln zur Ferse.