Schon in frühen Jahren – ab etwa Mitte 20 – können bei vielen Menschen Gebrauchsspuren des Schultereckgelenks festgestellt werden, die keineswegs mit Beschwerden einhergehen müssen.
Arthrose (Gelenkverschleiß)
Arthrosetherapie/Hyaluronsäuretherapie
Als Arthrose werden allgemein die Verschleißerscheinungen der Gelenke bezeichnet, die ein altersentsprechendes Maß übersteigen. Die Ursachen einer Arthrose sind vielfältig.
Spritzen bei Arthrose – worauf Sie achten sollten
Die Nadel im Knie gehört bei Arthrose zu den üblichen Anwendungen beim Orthopäden. Ziel der Behandlung ist es, die Schmerzen des Patienten zu lindern.
Die Symptome bei Arthrose
Die wichtigsten Hinweise von auch „Gelenkverschleiß“ genannter Arthrose betroffen zu sein, sind Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen. Die Intensität dieser Symptome ist nicht unwesentlich von äußeren Bedingungen abhängig. So sind Arthrose-Beschwerden bei kaltem und feuchtem Wetter in der Regel stärker ausgeprägt als bei milder Witterung.
Sport bei Arthrose – Allgemeine Tipps
Arthrose ist eine Erkrankung, die vor allem im Alter häufig auftritt, aber auch immer mehr junge Menschen betrifft. Durch schmerzende, geschwollene Gelenke wird die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt und vielen vergeht die Lust auf Sport gänzlich.
Kniearthrose (Gonarthrose)
Die Gonarthrose gehört zu den häufigsten Erkrankungen der Gelenke. Bei der Diagnose Gonarthrose ist das Kniegelenk von Verschleißerscheinungen betroffen oder durch einen Unfall in eine Fehlstellung gebracht worden. Eine Arthrose kann große Schmerzen verursachen, weil der Gelenkknorpel fortschreitend zerstört wird und die Gelenkknochen ungeschützt aufeinander reiben.