• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sportverletzungen

Übersicht aller Sportverletzungen

50969 Köln | +49 (0)221 7900 4510 | Mo - Fr 09:00 -17:00 Uhr
  • Home
  • Sportarten
    • Fußball
    • Tennis
    • Kraftsport
    • Schwimmen
    • Basketball
    • Badminton
    • Handball
    • Volleyball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Squash
    • Radsport
    • Hockey
    • Skifahren
    • Laufen
  • Sportmediziner
    • Orthopäden
    • Ärzte
    • Physiotherapeuten 
    • Anmeldung
  • Sportverletzungen
  • Kontakt
    • Werben auf Sportverletzung24.com
    • Impressum
    • AGB
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Sportverletzungen / Bänderriss

Bänderriss

Innenbandriss

5. Januar 2015 von Sport

Jogging injury.

Das Innenband des Knies (Ligamentum collaterale mediale) geht vom Oberschenkelknochen (Femur) bis hin zum Schienbein (Tibia). Das Innenband verläuft schräg nach unten mit einer leichten Tendenz nach vorne.

Kategorie: Bänderriss, Sportverletzungen Stichworte: Bänderriss, Innenband, Innenbandriss, Knie, Riss, Seitenband

Außenbandriss

5. Januar 2015 von Sport

Das Außenband des Kniegelenkes verläuft an der Außenseite der Kapsel des Kniegelenks vom seitlichen Oberschenkelknochen zum Wadenbein.

Kategorie: Bänderriss, Fussball, Sportverletzungen Stichworte: Außenband, Außenbandriss, Knie, Seitenbänder

Syndesmosebandriss

5. Januar 2015 von Sport

Ärztin oder Therapeutin beim Anlegen einer Knöchelbandage

Die Syndesmose bezeichnet eine dreiachsige Bänderstruktur am oberen Sprunggelenk des Fußes. In der Nähe des Fußknöchels befinden sich: das vordere, das hintere und das quer verlaufende Syndesmoseband.

Kategorie: Bänderriss, Sportverletzungen Stichworte: Bänderriss, Fuß, Syndesmoseband, Syndesmosebandriss

Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur)

5. Januar 2015 von Sport

kreuzbandriss

Bei zu starker Krafteinwirkung auf das Kniegelenk kann das Kreuzband anreißen oder auch vollständig reißen, was man dann einen Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) nennt. Man versteht unter dem Begriff die Unterbrechung eines Kreuzbandes. Oft tritt diese Verletzung bei sportlicher Betätigung auf, gerade bei Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, wie Fußball oder andere Ballsportarten, sowie beim Skifahren.

Kategorie: Bänderriss, Sportverletzungen Stichworte: Arthrose, Fußball, Knie, Kreuzband, Kreuzbandriss, Riss

Haupt-Sidebar

hym

Suche

Unser Newsletter:

Auswahl an Spezialisten

  • Dr. Andreas Minuth
  • Dr. Gunnar Wildenau
  • Dr. med. Schmidt & Dr. med. D. O. Drieschner & Dr. med. Huttegger
  • Praxis Dr. Matthias Böttner
  • Prof. Dr. Oliver Tobolski -- Sporthomedic --

Hier finden Sie den richtigen Sportmediziner in Ihrer Nähe

  • Orthopäden

Weitere SPEZIALISTEN in Ihrer Nähe

  • Ärzte
  • Physiotherapeuten

Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

  • Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

Sportverletzungen

  • Sportverletzungen
    • Arthrose (Gelenkverschleiß)
    • Bänderriss

Sportarten

  • Sportarten
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Fußball
    • Handball
    • Hockey
    • Kraftsport
    • Laufen
    • Radsport
    • Schwimmen
    • Skifahren
    • Squash
    • Tennis
    • Volleyball

Schlagwörter

Arthrose Arzt Bandscheibenvorfall Bouchard-Arthrose Bänderriss Fingerendgelenk Fingergelenksarthrose Fußarthrose Fußball Gelenk Gelenkschmerz Gelenkverschleiß Halswirbelsäule hyaluronsäure Hüfte Knie Kniearthrose Knieschmerzen Kreuzbandriss Laufen Läuferknie Meniskusriss Meniskusschaden Muskel Muskelfaserriss Muskelriss Orthopädie Polyarthrose Riss Schmerz Schmerzen Schulter Schulterarthrose Sport Sportmedizin Sportverletzung Sprunggelenk Syndesmosebandriss Tennis Unkarthrose Verletzung Verschleiß Wirbelsäule Zerrung „PECH“-Regel

Footer

Sportverletzung24


www.sportverletzung24.com

Expertenverzeichnis

  • Sportverletzungen
  • Sportarten
  • Sportmediziner
  • Anmeldung

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 - www.sportverletzung24.com