Das Innenband des Knies (Ligamentum collaterale mediale) geht vom Oberschenkelknochen (Femur) bis hin zum Schienbein (Tibia). Das Innenband verläuft schräg nach unten mit einer leichten Tendenz nach vorne.
Bänderriss
Außenbandriss
Das Außenband des Kniegelenkes verläuft an der Außenseite der Kapsel des Kniegelenks vom seitlichen Oberschenkelknochen zum Wadenbein.
Syndesmosebandriss
Die Syndesmose bezeichnet eine dreiachsige Bänderstruktur am oberen Sprunggelenk des Fußes. In der Nähe des Fußknöchels befinden sich: das vordere, das hintere und das quer verlaufende Syndesmoseband.
Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur)
Bei zu starker Krafteinwirkung auf das Kniegelenk kann das Kreuzband anreißen oder auch vollständig reißen, was man dann einen Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) nennt. Man versteht unter dem Begriff die Unterbrechung eines Kreuzbandes. Oft tritt diese Verletzung bei sportlicher Betätigung auf, gerade bei Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, wie Fußball oder andere Ballsportarten, sowie beim Skifahren.