Oft reicht ein Sprint, ein kleiner Sprung oder eine schnelle Bewegung und der Muskel „macht zu“.
Überwiegend treten Zerrungen bei Sportarten mit abrupten Stopps und Richtungswechseln auf.
Zerrung
Muskelriss
Wenn ein Muskel reißt, ist der Schmerz fast immer sehr groß. Das liegt weniger darin begründet, dass eine derartige Verletzung in den meisten Fällen plötzlich und unerwartet eintritt.
Muskelkater
Muskelkater gehört zu den häufigsten Sportverletzungen, welche sich durch Muskelschmerzen, meist nach anstrengenden, ungewohnten sportlichen Betätigungen beziehungsweise extremen Sportarten bemerkbar machen.
Muskelfaserriss
Ein Muskelfaserriss ist eine schmerzhafte Erfahrung. Dabei reißen einzelne oder sogar mehrere Muskelfaserbündel.
Muskelbündelriss
Die kleinste Einheit eines Muskels ist die Muskelzelle. Eine Muskelzelle kann bis zu 30 cm lang und 0,1 mm dick sein.
Leistenzerrung (Adduktorenzerrung)
Die Adduktoren sorgen dafür, das Bein an den Körper heranzuführen. Im Fall einer Adduktorenzerrung liegt eine Verletzung der Adduktorengruppe bei der Oberschenkelmuskulatur vor. Die Adduktorengruppe ist eine Ansammlung verschiedener Muskeln auf den Innenseiten der Oberschenkel.