• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sportverletzungen

Übersicht aller Sportverletzungen

50969 Köln | +49 (0)221 7900 4510 | Mo - Fr 09:00 -17:00 Uhr
  • Home
  • Sportarten
    • Fußball
    • Tennis
    • Kraftsport
    • Schwimmen
    • Basketball
    • Badminton
    • Handball
    • Volleyball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Squash
    • Radsport
    • Hockey
    • Skifahren
    • Laufen
  • Sportmediziner
    • Orthopäden
    • Ärzte
    • Physiotherapeuten 
    • Anmeldung
  • Sportverletzungen
  • Kontakt
    • Werben auf Sportverletzung24.com
    • Impressum
    • AGB
Aktuelle Seite: Startseite / Kniearthrose / Das Läuferknie

Das Läuferknie

2. Januar 2017 von Sport

Wenn die Knie beim Laufen schmerzen – Das Läuferknie („Runner´s knee“)

Insbesondere in Zeiten intensiven Trainings leiden die Läufer bzw. Läuferinnen unter Schmerzen an der Innenseite oder an der Außenseite des Knies. Zunächst verspüren sie nur moderate Schmerzen im Bereich der Kniescheibe. Mit der Zeit nehmen die Schmerzen allerdings immer mehr zu, bis schließlich selbst einfache Bewegungen des Knies vor lauter Schmerzen fast nicht mehr möglich sind.

Wie entstehen die Schmerzen beim Läuferknie?

Das Läuferknie entsteht durch eine akute oder dauerhafte Überlastung. Dabei kommt es zu einer Reizung auf der

Knieschmerzen beim Laufen

Außenseite des Kniegelenks. Betroffen ist die Sehnenplatte (Tractus iliotibialis), die von der Hüfte über den Oberschenkel und das Knie zur Außenseite des Schienbeinkopfes verläuft. Bei Überlastung oder Fehlbelastung kommt es zu einer Überbeanspruchung dieser Sehnenplatte und zu einer Entzündung des umliegenden Gewebes.

Wo liegen die Ursachen der Verletzung?

Grundlegende Ursachen sind Überlastung und Fehlbelastung. Begünstigt wird die Entstehung durch Abweichungen der Beinachsen, wie zum Beispiel bei O- oder X-Beinen, sowie durch Fußfehlstellungen. Diese Fußfehlstellungen sind häufig die Folge von Sprunggelenksdistorsionen. Patienten mit Läuferknie haben oft eine verkürzte Muskulatur im Hüft- und Oberschenkelbereich. Dadurch bewegt sich die Sehnenplatte mit erhöhter Spannung über das Kniegelenk und führt so schneller zu einer Entzündung.

Wie lässt sich dem Läuferknie vorbeugen?

Zur Vorbeugung des Läuferknies sollte der Fokus beim Krafttraining auf die Gesäßmuskulatur und auf die vordere Oberschenkelmuskulatur gelegt werden. Auch die Fußmuskulatur sollte ausreichend trainiert werden. Dies funktioniert gut mit Fußgymnastik oder mit Barfußläufen auf Fußballrasen. Eventuell empfiehlt sich der Umstieg auf Natural-Running-Laufschuhe.
Damit die Muskulatur rund um die Hüfte nicht verkürzt, sollte ein Dehnprogramm zur Unterstützung eingesetzt werden.
Häufig ist das Läuferknie auch die Folge des falschen Schuhwerks. Sogenannte Stabilschuhe, das bedeutet Laufschuhe, die einer Überpronation entgegenwirken, können sich positiv auf den Laufstil auswirken. Fachgeschäfte können hier kompetent beraten. Die Fachgeschäfte können zudem eine Laufstilanalyse durchführen. Eine Verkürzung des Laufschrittes kann unter Umständen Beschwerden bessern oder bestenfalls Beschwerden vorbeugen.

Muss mit dem Läuferknie eine Trainingspause eingelegt werden?

Starke und / oder dauerhafte Schmerzen sind eine eindeutige Indikation für eine Unterbrechung des Trainings. Sind die Schmerzen nur leicht und verschwinden nach dem Aufwärmen wieder, ist ein lockeres Lauftraining möglich.

Ihre Spezialisten für sportbedingte Gelenkbeschwerden: hier

Die Langguth GmbH und die Welt der Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen existieren seit weniger als einem Jahrzehnt, aber erst jetzt beginnen sie, Anwendungen in... Weiterlesen

Die E+Service+Check GmbH – Ihr Partner für Sicherheitsprüfungen

Die E+Service+Check GmbH vertraut auf das Wissen und die Erfahrung ihrer Mitarbeiter. Jedes noch so kleine oder große Hindernis wird von... Weiterlesen

Warum ein Fahrradträger für Ihre Gesundheit unerlässlich ist

Fahrradträger sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden, der gerne Rad fährt, sei es in der Freizeit oder als Transportmittel.... Weiterlesen

Willkommen bei der Langguth GmbH!

Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen können durch eine gründliche Unternehmensberatung ihre Effizienz steigern, ihren... Weiterlesen

D!’s Dance School

  Die DDance !’s School öffnete im September 2002 zum ersten Mal ihre Türen in Berlin-Mitte. Coach Detlef Soost hatte schon... Weiterlesen

Langguth Consulting- Unternehmensberatung und Beratung für die öffentliche Verwaltung

  Durch eine gründliche Managementberatung können Organisationen, Regierungen oder Unternehmen ihre Produktivität steigern, ihren... Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7

Kategorie: Kniearthrose, Knieprobleme, Neuigkeiten Stichworte: Arthrose, Knieprobleme, Knieschmerzen, Laufen, Läuferknie, Runner´s knee

Haupt-Sidebar

hym

Suche

Unser Newsletter:

Auswahl an Spezialisten

  • Prof. Dr. med. Bernd Kabelka
  • Dr. med. Michael Greis & Jörg Scharrenbroich
  • Dr. Gunnar Wildenau
  • Dr. med. Albert Klages
  • Dr. Gunnar Wildenau

Hier finden Sie den richtigen Sportmediziner in Ihrer Nähe

  • Orthopäden

Weitere SPEZIALISTEN in Ihrer Nähe

  • Ärzte
  • Physiotherapeuten

Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

  • Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

Sportverletzungen

  • Sportverletzungen
    • Arthrose (Gelenkverschleiß)
    • Bänderriss

Sportarten

  • Sportarten
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Fußball
    • Handball
    • Hockey
    • Kraftsport
    • Laufen
    • Radsport
    • Schwimmen
    • Skifahren
    • Squash
    • Tennis
    • Volleyball

Schlagwörter

Arthrose Arzt Bandscheibenvorfall Bouchard-Arthrose Bänderriss Fingerendgelenk Fingergelenksarthrose Fußarthrose Fußball Gelenk Gelenkschmerz Gelenkverschleiß Halswirbelsäule hyaluronsäure Hüfte Knie Kniearthrose Knieschmerzen Kreuzbandriss Laufen Läuferknie Meniskusriss Meniskusschaden Muskel Muskelfaserriss Muskelriss Orthopädie Polyarthrose Riss Schmerz Schmerzen Schulter Schulterarthrose Sport Sportmedizin Sportverletzung Sprunggelenk Syndesmosebandriss Tennis Unkarthrose Verletzung Verschleiß Wirbelsäule Zerrung „PECH“-Regel

Footer

Sportverletzung24


www.sportverletzung24.com

Expertenverzeichnis

  • Sportverletzungen
  • Sportarten
  • Sportmediziner
  • Anmeldung

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 - www.sportverletzung24.com