Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)
Der Daumen ist der beweglichste Finger
Der Daumen nimmt eine Sonderstellung unter den Fingern ein. Er ist an annähernd jeder Handbewegung beteiligt und erfüllt so vielfältige Funktionen. Verglichen mit den anderen Fingern verfügt der Daumen über den größten Bewegungsspielraum. Dafür verantwortlich ist das Daumengelenk, das aufgrund seiner Form auch als Daumensattelgelenk bekannt ist- Das Daumensattelgelenk sitzt am Handgelenk und besteht aus der Basis des Mittelhandbeins und des großen Vieleckbeins. Es handelt sich bei dieser beweglichen Verbindung um eine der am meisten belasteten Gelenksverbindungen im Körper. Die Feinmotorik und sichere Bewegungsführung des Daumens sichern starke Bänder, die um das Gelenk gelegen sind. Ohne ein gesundes Daumensattelgelenk ist für den Daumen weder Beugung, noch Streckung, Abspreizen oder Heranführen mehr möglich.
Rhizarthrose ist die häufigste Erkrankung des Daumens
Da der Daumen für jede Handbewegung eine Rolle spielt und damit höchsten Belastungen ausgesetzt ist, ist dieser Teil der Hand besonders häufig von starkem Verschleiß sowie degenerativen Erkrankungen betroffen. Am häufigsten liegt eine Rhizarthrose vor, das heißt eine Arthroseerkrankung des Daumens. Dabei baut der Knorpel der Gelenkflächen ab. Die Knochen reiben infolge dessen aneinander, was Schmerzen und bleibende Gelenkschädigungen hervorruft. Frauen sind von dieser Arthroseform häufiger betroffen als Männer. Die Erkrankung tritt meist ab einem Alter von rund 50 Jahren ein. Während die Arthrose aller anderen Fingergelenke ausschließlich mit hormonellen Ursachen in Verbindung gebracht wird, geht man für die Arthrose des Daumens mit von einer überlastungs- und verschleißbedingten Ursache aus, wie sie zum Beispiel durch eine Fehlstellung oder vorausgegangene Traumata des Daumens entstehen kann. Häufig geht die Daumensattelgelenksarthrose mit Entzündungen einher und ruft in ihrem Verlauf zum Teil Folgeerkrankungen anderer Gelenke hervor.
Für Patienten der Daumensattelgelenksarthrose schmerzt jede Handbewegung
Schmerzen im Daumengelenk sind das konventionelle Symptom einer Rhizarthrose. Besonders im Frühstadium treten diese Schmerzen insbesondere zu Beginn von Greif- und Drehbewegungen auf, für die der Daumen eine unersetzliche Rolle spielt. Auch alle anderen Handbewegungen empfinden Patienten aber häufig als schmerzhaft. Der Schmerzcharakter kann von dumpf bis stechend hell reichen. Manche Patienten spüren den Schmerz direkt im Gelenk. Andere sprechen von einem Schmerz, der bis in den Unterarm abstrahlt. Meist begleiten Schwellungen und Rötungen diese Symptome. Auch Überwärmungen und Knötchen können begleitend auftreten, so beispielsweise, wenn im späteren Stadium der Arthrose unnütze Knochenmasse aufgebaut wurde.
Der Arzt erkennt eine Rhizarthrose meist schon durch Anamnese, Abtasten und Bewegungstest. Bei der Anamnese geben beispielsweise regelmäßig aus der Hand gefallen Gegenstände oder die Unmöglichkeit von Schraubbewegungen wichtige Hinweise auf die Erkrankung. Bei der daignosesichernden Röngtendiagnostik zeigt sich die Rhizarthrose meist als verschmälter Gelenkspalt mit einer Auswanderung des Daumens aus dem Sattelgelenk. Auch cystische Veränderungen können vorkommen. Zu den Therapiemöglichkeiten zählt im Frühstadium vor allem die vorübergehende Ruhestellung des Daumens mittels einer Gipsschiene. Begleitend können Injektionen die Schmerzen in der Akutphase lindern. Da später Bewegungseinschränkungen des Daumens auftreten und der Schmerz auch in der Ruheposition auftritt, wird eine Rhizarthrose annähernd immer operiert. Meist werden operativ zusätzliche Sehnenschlaufen gebildet, die den Daumen fixieren und den Schmerz damit lindern. Im Idealfall findet die Operation statt, bevor sich der Gelenkknorpel gänzlich abgenützt hat. Wird früh genug operiert, so nimmt das Sattelgelenk selbst oft keinen Schaden und bleibende Funktionseinschränkungen lassen sich vermeiden.

AC Gelenkarthrose
Schon in frühen Jahren – ab etwa Mitte 20 – können bei vielen Menschen Gebrauchsspuren des Schultereckgelenks festgestellt werden,... Weiterlesen
Arthrosetherapie/Hyaluronsäuretherapie
Als Arthrose werden allgemein die Verschleißerscheinungen der Gelenke bezeichnet, die ein altersentsprechendes Maß übersteigen. Die... Weiterlesen
Spritzen bei Arthrose – worauf Sie achten sollten
Die Nadel im Knie gehört bei Arthrose zu den üblichen Anwendungen beim Orthopäden. Ziel der Behandlung ist es, die Schmerzen des... Weiterlesen
Die Symptome bei Arthrose
Die wichtigsten Hinweise von auch „Gelenkverschleiß“ genannter Arthrose betroffen zu sein, sind Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen.... Weiterlesen
Sport bei Arthrose – Allgemeine Tipps
Arthrose ist eine Erkrankung, die vor allem im Alter häufig auftritt, aber auch immer mehr junge Menschen betrifft. Durch schmerzende,... Weiterlesen