Die Polyarthrose ist eine besondere Form der Arthrose
Für Mediziner ist eine Polyarthrose eine spezielle Form der Arthrose, bei der es an mehreren Gelenken im Körper (poly) zu einem degenerativen Verschleiß der Gelenke und zum Abbau von Knorpel kommt. Sie gehört zu den häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit. Häufig sind die Fingergelenke betroffen. Es gibt unterschiedliche Formen mit unterschiedlich auftretender Häufigkeit. Die Heberden-Arthrose wirkt sich auf die Endgelenke der Finger aus, die Bouchard-Arthrose auf die Mittelgelenke und die Rhizarthrose auf die Daumensattelgelenke. Neben den Fingergelenken können auch andere Gelenke befallen sein, z. B. Hüftgelenk, Kniegelenk oder Großzehengelenk. In der Wirbelsäule kann es durch die degenerativen Veränderungen zu einer Spondylarthrose kommen. Noch immer ist die Polyarthrose nicht heilbar.
Eine erbliche Disposition spielt nachgewiesenermaßen eine Rolle.
Schwierigkeiten bei der Diagnostik einer Polyarthrose
Eine genaue Diagnose zu stellen, ist für Ärzte nicht immer einfach, weil manche Gelenke so gut wie gar nicht in Mitleidenschaft gezogen sind, wie es bei Handgelenken, Fingergrundgelenken oder Sprunggelenken der Fall ist. Wenn diese Gelenke mit betroffen sind, kann es sich auch um eine Arthritis oder Rheuma handeln. In vielen Fällen kann eine Röntgenaufnahme ein klares Bild vom Umfang der Polyarthrose geben, aber auch nicht immer. Bei Entzündungen der betreffenden Gelenke spricht die Medizin von einer aktivierten Polyarthrose. In diesen Fällen ist für Ärzte die Abgrenzung einer Polyarthrose von einem entzündlichen Rheuma schwierig.
Was sind die Symptome einer Polyarthrose?
Fast alle Formen der Arthrose, auch die Polyarthrose, weisen bestimmte Symptome einer Arthrose auf. In der Regel kommt es bei Belastungen zu Schmerzen und in Ruhe tritt wieder eine Besserung ein. Ein typisches Anzeichen ist der sogenannte Anlaufschmerz, der bei anhaltender Bewegung meistens abnimmt. Besonders morgens können sich die Gelenke steif anfühlen (Morgensteifigkeit).
Therapieformen bei einer Polyarthrose
Auch wenn eine Polyarthrose nach wie vor nicht heilbar ist, können mit geeigneten Methoden die Symptome im Anfangsstadium merklich verringert werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Gelenke nicht zu stark belastet werden z. B. durch Übergewicht. Sport und die Kräftigung der Muskulatur sind generell förderlich, damit die Gelenke geschont werden und die Versorgung der Gelenkknorpel günstig beeinflusst wird. Wichtig ist es aber, Sportarten zu vermeiden, die die Gelenke zu stark belasten. Der Knorpelabrieb ist irreversibel, daher ist eine Behandlung der Polyarthrose vor allem eine Behandlung von Symptomen. Wenn die Erkrankung fortgeschritten ist und starke Schmerzen verursacht, können entzündungshemmende Schmerzmittel wie Diclofenac oder Ibuprofen helfen. Darüber hinaus kann Kortison oder ein Anästhetikum injiziert werden. Begleitend können zur Linderung der Beschwerden physiotherapeutische Maßnahmen erfolgen und Wärme-/Kältebehandlungen verordnet werden. Um Fehlstellungen auszugleichen, können Gelenke mit speziellen Schienen stabilisiert werden.

Die Faszination von Sandplatz Tennis – die Sandplatzsaison beginnt
Die Tenniswelt fiebert jedes Jahr aufs Neue der Sandplatzsaison entgegen, und endlich ist es wieder soweit. Mit den ersten wärmeren... Weiterlesen
Die Langguth GmbH und die Welt der Kryptowährungen
Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen existieren seit weniger als einem Jahrzehnt, aber erst jetzt beginnen sie, Anwendungen in... Weiterlesen
Die E+Service+Check GmbH – Ihr Partner für Sicherheitsprüfungen
Die E+Service+Check GmbH vertraut auf das Wissen und die Erfahrung ihrer Mitarbeiter. Jedes noch so kleine oder große Hindernis wird von... Weiterlesen
Warum ein Fahrradträger für Ihre Gesundheit unerlässlich ist
Fahrradträger sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden, der gerne Rad fährt, sei es in der Freizeit oder als Transportmittel.... Weiterlesen
Willkommen bei der Langguth GmbH!
Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen können durch eine gründliche Unternehmensberatung ihre Effizienz steigern, ihren... Weiterlesen