• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sportverletzungen

Übersicht aller Sportverletzungen

50969 Köln | +49 (0)221 7900 4510 | Mo - Fr 09:00 -17:00 Uhr
  • Home
  • Sportarten
    • Fußball
    • Tennis
    • Kraftsport
    • Schwimmen
    • Basketball
    • Badminton
    • Handball
    • Volleyball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Squash
    • Radsport
    • Hockey
    • Skifahren
    • Laufen
  • Sportmediziner
    • Orthopäden
    • Ärzte
    • Physiotherapeuten 
    • Anmeldung
  • Sportverletzungen
  • Kontakt
    • Werben auf Sportverletzung24.com
    • Impressum
    • AGB
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Fingergelenksarthrose als besondere Form der Arthrose

Fingergelenksarthrose als besondere Form der Arthrose

25. September 2015 von Sport

Die Polyarthrose ist eine besondere Form der Arthrose

Fingergelenksarthrose-PolyarthroseFür Mediziner ist eine Polyarthrose eine spezielle Form der Arthrose, bei der es an mehreren Gelenken im Körper (poly) zu einem degenerativen Verschleiß der Gelenke und zum Abbau von Knorpel kommt. Sie gehört zu den häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit. Häufig sind die Fingergelenke betroffen. Es gibt unterschiedliche Formen mit unterschiedlich auftretender Häufigkeit. Die Heberden-Arthrose wirkt sich auf die Endgelenke der Finger aus, die Bouchard-Arthrose auf die Mittelgelenke und die Rhizarthrose auf die Daumensattelgelenke. Neben den Fingergelenken können auch andere Gelenke befallen sein, z. B. Hüftgelenk, Kniegelenk oder Großzehengelenk. In der Wirbelsäule kann es durch die degenerativen Veränderungen zu einer Spondylarthrose kommen. Noch immer ist die Polyarthrose nicht heilbar.

Eine erbliche Disposition spielt nachgewiesenermaßen eine Rolle.

Schwierigkeiten bei der Diagnostik einer Polyarthrose

Eine genaue Diagnose zu stellen, ist für Ärzte nicht immer einfach, weil manche Gelenke so gut wie gar nicht in Mitleidenschaft gezogen sind, wie es bei Handgelenken, Fingergrundgelenken oder Sprunggelenken der Fall ist. Wenn diese Gelenke mit betroffen sind, kann es sich auch um eine Arthritis oder Rheuma handeln. In vielen Fällen kann eine Röntgenaufnahme ein klares Bild vom Umfang der Polyarthrose geben, aber auch nicht immer. Bei Entzündungen der betreffenden Gelenke spricht die Medizin von einer aktivierten Polyarthrose. In diesen Fällen ist für Ärzte die Abgrenzung einer Polyarthrose von einem entzündlichen Rheuma schwierig.

Was sind die Symptome einer Polyarthrose?

Fast alle Formen der Arthrose, auch die Polyarthrose, weisen bestimmte Symptome einer Arthrose auf. In der Regel kommt es bei Belastungen zu Schmerzen und in Ruhe tritt wieder eine Besserung ein. Ein typisches Anzeichen ist der sogenannte Anlaufschmerz, der bei anhaltender Bewegung meistens abnimmt. Besonders morgens können sich die Gelenke steif anfühlen (Morgensteifigkeit).

Therapieformen bei einer Polyarthrose

Auch wenn eine Polyarthrose nach wie vor nicht heilbar ist, können mit geeigneten Methoden die Symptome im Anfangsstadium merklich verringert werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Gelenke nicht zu stark belastet werden z. B. durch Übergewicht. Sport und die Kräftigung der Muskulatur sind generell förderlich, damit die Gelenke geschont werden und die Versorgung der Gelenkknorpel günstig beeinflusst wird. Wichtig ist es aber, Sportarten zu vermeiden, die die Gelenke zu stark belasten. Der Knorpelabrieb ist irreversibel, daher ist eine Behandlung der Polyarthrose vor allem eine Behandlung von Symptomen. Wenn die Erkrankung fortgeschritten ist und starke Schmerzen verursacht, können entzündungshemmende Schmerzmittel wie Diclofenac oder Ibuprofen helfen. Darüber hinaus kann Kortison oder ein Anästhetikum injiziert werden. Begleitend können zur Linderung der Beschwerden physiotherapeutische Maßnahmen erfolgen und Wärme-/Kältebehandlungen verordnet werden. Um Fehlstellungen auszugleichen, können Gelenke mit speziellen Schienen stabilisiert werden.

Die Langguth GmbH und die Welt der Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen existieren seit weniger als einem Jahrzehnt, aber erst jetzt beginnen sie, Anwendungen in... Weiterlesen

Die E+Service+Check GmbH – Ihr Partner für Sicherheitsprüfungen

Die E+Service+Check GmbH vertraut auf das Wissen und die Erfahrung ihrer Mitarbeiter. Jedes noch so kleine oder große Hindernis wird von... Weiterlesen

Warum ein Fahrradträger für Ihre Gesundheit unerlässlich ist

Fahrradträger sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden, der gerne Rad fährt, sei es in der Freizeit oder als Transportmittel.... Weiterlesen

Willkommen bei der Langguth GmbH!

Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen können durch eine gründliche Unternehmensberatung ihre Effizienz steigern, ihren... Weiterlesen

D!’s Dance School

  Die DDance !’s School öffnete im September 2002 zum ersten Mal ihre Türen in Berlin-Mitte. Coach Detlef Soost hatte schon... Weiterlesen

Langguth Consulting- Unternehmensberatung und Beratung für die öffentliche Verwaltung

  Durch eine gründliche Managementberatung können Organisationen, Regierungen oder Unternehmen ihre Produktivität steigern, ihren... Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7

Kategorie: Neuigkeiten, Polyarthrose (Fingergelenksarthrose) Stichworte: Ärzte, Fingergelenksarthrose, Polyarthrose, Schmerzen, Symptome

Haupt-Sidebar

hym

Suche

Unser Newsletter:

Auswahl an Spezialisten

  • Dr. Andreas Minuth
  • Dr. Gunnar Wildenau
  • Dr. med. Schmidt & Dr. med. D. O. Drieschner & Dr. med. Huttegger
  • Praxis Dr. Matthias Böttner
  • Prof. Dr. Oliver Tobolski -- Sporthomedic --

Hier finden Sie den richtigen Sportmediziner in Ihrer Nähe

  • Orthopäden

Weitere SPEZIALISTEN in Ihrer Nähe

  • Ärzte
  • Physiotherapeuten

Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

  • Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

Sportverletzungen

  • Sportverletzungen
    • Arthrose (Gelenkverschleiß)
    • Bänderriss

Sportarten

  • Sportarten
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Fußball
    • Handball
    • Hockey
    • Kraftsport
    • Laufen
    • Radsport
    • Schwimmen
    • Skifahren
    • Squash
    • Tennis
    • Volleyball

Schlagwörter

Arthrose Arzt Bandscheibenvorfall Bouchard-Arthrose Bänderriss Fingerendgelenk Fingergelenksarthrose Fußarthrose Fußball Gelenk Gelenkschmerz Gelenkverschleiß Halswirbelsäule hyaluronsäure Hüfte Knie Kniearthrose Knieschmerzen Kreuzbandriss Laufen Läuferknie Meniskusriss Meniskusschaden Muskel Muskelfaserriss Muskelriss Orthopädie Polyarthrose Riss Schmerz Schmerzen Schulter Schulterarthrose Sport Sportmedizin Sportverletzung Sprunggelenk Syndesmosebandriss Tennis Unkarthrose Verletzung Verschleiß Wirbelsäule Zerrung „PECH“-Regel

Footer

Sportverletzung24


www.sportverletzung24.com

Expertenverzeichnis

  • Sportverletzungen
  • Sportarten
  • Sportmediziner
  • Anmeldung

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 - www.sportverletzung24.com