Halbsgelenksarthrose an der Halswirbelsäule (Uncovertebralarthrose)
Die Unkovertebralgelenke sind Halbgelenke der Halswirbelsäule
In der Halswirbelsäule liegen sogenannte Unkovertebralgelenke, die teilweise auch als Zwischenwirbelkörpergelenke bekannt sind. Diese Gelenke sind Hemiarthrosen und befinden sich zwischen dem dritten und siebten Wirbel der Lendenwirbelsäule. Ausläufer des Anolus Fibrosus liegen eingestülpt in die Unkovertebralspalten, sodass sich winzige Gelenkflächen ergeben.
Der lasttragende Wirbelkörper bildet so im vorderen Teil jedes Wirbels zylinderförmige Fortsätze, während die obere Wirbelkörperfläche je wannenförmig aussieht und an den Seiten nach oben ausläuft. Die zylinderförmige Fläche des darüber liegenden Wirbelkörpers wird je von der wannenförmigen Fläche des darunterliegenden Wirbels umschlossen. Dabei ergeben sich die Unkovertebralgelenke rechts und links als Gelenkverbindungen zwischen den einzelnen Wirbeln. Die Unkovertebralgelenke sind damit keine „echten“ Gelenke. Es handelt sich stattdessen um Halbgelenke, die je zwischen dem Vorsprung der Deckplatte und der Abschlussplatte zweier benachbarter Wirbelkörper liegen. Die Halswirbelsäule weist insgesamt sieben freie Wirbelkörper auf, wobei die dazwischenliegenden Hemiarthrosen keinerlei Bewegungsmöglichkeit bieten. Eigentlich sind alle Hemiarthrosen Synchondrosen. Der Spalt zwischen ihren Knorpelfugen wird von Synovia, einer viskösen Gelenksflüssigkeit, angefüllt. Die Halbgelenke der Halswirbelsäule verbessern trotz ihrer eigenen Starrheit so die Beweglichkeit der Halswirbelsäule. Sie treten zusätzlich als Führungsschiene in Erscheinung und hemmen die lat. flex.
Bildschirmarbeiter sind oft von Uncovertebralarthrosen betroffen
Das Zervikalsyndrom kann für Halbwirbelarthrose symptomatisch sein
Eine Operation behebt starke, neurologische Ausfällen bei Unkarthrosen

AC Gelenkarthrose
Schon in frühen Jahren – ab etwa Mitte 20 – können bei vielen Menschen Gebrauchsspuren des Schultereckgelenks festgestellt werden,... Weiterlesen
Arthrosetherapie/Hyaluronsäuretherapie
Als Arthrose werden allgemein die Verschleißerscheinungen der Gelenke bezeichnet, die ein altersentsprechendes Maß übersteigen. Die... Weiterlesen
Spritzen bei Arthrose – worauf Sie achten sollten
Die Nadel im Knie gehört bei Arthrose zu den üblichen Anwendungen beim Orthopäden. Ziel der Behandlung ist es, die Schmerzen des... Weiterlesen
Die Symptome bei Arthrose
Die wichtigsten Hinweise von auch „Gelenkverschleiß“ genannter Arthrose betroffen zu sein, sind Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen.... Weiterlesen
Sport bei Arthrose – Allgemeine Tipps
Arthrose ist eine Erkrankung, die vor allem im Alter häufig auftritt, aber auch immer mehr junge Menschen betrifft. Durch schmerzende,... Weiterlesen