• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sportverletzungen

Übersicht aller Sportverletzungen

50969 Köln | +49 (0)221 7900 4510 | Mo - Fr 09:00 -17:00 Uhr
  • Home
  • Sportarten
    • Fußball
    • Tennis
    • Kraftsport
    • Schwimmen
    • Basketball
    • Badminton
    • Handball
    • Volleyball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Squash
    • Radsport
    • Hockey
    • Skifahren
    • Laufen
  • Sportmediziner
    • Orthopäden
    • Ärzte
    • Physiotherapeuten 
    • Anmeldung
  • Sportverletzungen
  • Kontakt
    • Werben auf Sportverletzung24.com
    • Impressum
    • AGB
Aktuelle Seite: Startseite / Kreuzbandriss / Kreuzbandrisse beim Sport

Kreuzbandrisse beim Sport

22. Juli 2015 von Sport

Kreuzbandrisse – High Impact Sportarten

Futbol. Disputa de balonBei einigen Sportarten sind Sportler besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Dazu gehören viele Teamsportarten wie etwa Fußball oder Handball, aber auch schnelle Einzelsportarten wie Tennis. Bei diesen „High Impact“ Sportarten ist die Belastung auf dem Kniegelenk besonders hoch, weshalb es schnell zu einem Kreuzbandriss kommen kann.

Besonders die schnellen Richtungswechsel – teilweise auf stumpfem Untergrund wie Kunstrasen oder dem Hallenboden – sorgen dafür, dass das vordere Kreuzband überstrapaziert wird. Im schlimmsten Fall kommt es dann zu einer so starken Überdehnung, dass es reißt.

Gefährlich wird es allerdings nicht unbedingt im Zweikampf – besonders kritisch sind Situationen, in denen der Spieler schon ermüdet ist. Denn dann kann schon ein schneller Richtungswechsel zu einer Verletzung führen, wenn der Fuß am stumpfen Boden hängen bleibt. In dieser Situation wird das Knie gleichzeitig drei Belastungen ausgesetzt: Einer Außenrotation, gleichzeitiger Beugung des Knies und sogenanntem Valgusstress – das Gelenk bewegt sich in eine Richtung, für die es nicht vorgesehen ist. Durch die starke Belastung kommt es dann häufig zu einem Riss des Kreuzbandes.

Das Kreuzband ist einer der wichtigsten Stabilisatoren im Kniegelenk. Für einen Sportler ist eine solche Verletzung deshalb ein Super-GAU – denn die Rehabilitation nimmt viel Zeit in Anspruch. In den meisten Fällen muss das Kniegelenk operiert werden, bis zur vollständigen Heilung kann es danach ein halbes Jahr dauern.

Um beurteilen zu können, wie schnell der Sportler wieder voll einsatzbereit sein wird („Return to Sport“), gibt es verschiedene sportmedizinische Tests, die heute auch relativ genau sind. So kann gut abgeschätzt werden, wann der Sportler wieder voll leistungsfähig sein wird.

Die Langguth GmbH und die Welt der Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen existieren seit weniger als einem Jahrzehnt, aber erst jetzt beginnen sie, Anwendungen in... Weiterlesen

Die E+Service+Check GmbH – Ihr Partner für Sicherheitsprüfungen

Die E+Service+Check GmbH vertraut auf das Wissen und die Erfahrung ihrer Mitarbeiter. Jedes noch so kleine oder große Hindernis wird von... Weiterlesen

Warum ein Fahrradträger für Ihre Gesundheit unerlässlich ist

Fahrradträger sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden, der gerne Rad fährt, sei es in der Freizeit oder als Transportmittel.... Weiterlesen

Willkommen bei der Langguth GmbH!

Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen können durch eine gründliche Unternehmensberatung ihre Effizienz steigern, ihren... Weiterlesen

D!’s Dance School

  Die DDance !’s School öffnete im September 2002 zum ersten Mal ihre Türen in Berlin-Mitte. Coach Detlef Soost hatte schon... Weiterlesen

Langguth Consulting- Unternehmensberatung und Beratung für die öffentliche Verwaltung

  Durch eine gründliche Managementberatung können Organisationen, Regierungen oder Unternehmen ihre Produktivität steigern, ihren... Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7

Kategorie: Kreuzbandriss, Neuigkeiten Stichworte: Arthrose, Fußball, Gelenkverschleiß, Sport, Tennis

Haupt-Sidebar

hym

Suche

Unser Newsletter:

Auswahl an Spezialisten

  • Dr. Andreas Minuth
  • Dr. Gunnar Wildenau
  • Dr. med. Schmidt & Dr. med. D. O. Drieschner & Dr. med. Huttegger
  • Praxis Dr. Matthias Böttner
  • Prof. Dr. Oliver Tobolski -- Sporthomedic --

Hier finden Sie den richtigen Sportmediziner in Ihrer Nähe

  • Orthopäden

Weitere SPEZIALISTEN in Ihrer Nähe

  • Ärzte
  • Physiotherapeuten

Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

  • Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

Sportverletzungen

  • Sportverletzungen
    • Arthrose (Gelenkverschleiß)
    • Bänderriss

Sportarten

  • Sportarten
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Fußball
    • Handball
    • Hockey
    • Kraftsport
    • Laufen
    • Radsport
    • Schwimmen
    • Skifahren
    • Squash
    • Tennis
    • Volleyball

Schlagwörter

Arthrose Arzt Bandscheibenvorfall Bouchard-Arthrose Bänderriss Fingerendgelenk Fingergelenksarthrose Fußarthrose Fußball Gelenk Gelenkschmerz Gelenkverschleiß Halswirbelsäule hyaluronsäure Hüfte Knie Kniearthrose Knieschmerzen Kreuzbandriss Laufen Läuferknie Meniskusriss Meniskusschaden Muskel Muskelfaserriss Muskelriss Orthopädie Polyarthrose Riss Schmerz Schmerzen Schulter Schulterarthrose Sport Sportmedizin Sportverletzung Sprunggelenk Syndesmosebandriss Tennis Unkarthrose Verletzung Verschleiß Wirbelsäule Zerrung „PECH“-Regel

Footer

Sportverletzung24


www.sportverletzung24.com

Expertenverzeichnis

  • Sportverletzungen
  • Sportarten
  • Sportmediziner
  • Anmeldung

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 - www.sportverletzung24.com