Die Kryotherapie in der Kältekammer hat bereits in vielen professionellen Sportvereinen, orthopädischen Praxen und bei Physiotherapeuten Einzug erhalten. Diese wird dort als begleitende Behandlung unter anderem bei Sportverletzungen eingesetzt. Hierbei kommen überwiegend elektrisch betriebene Ganzkörper-Kältekammern mit -85°C oder -110°C zum Einsatz.

Neben der direkten Wirkung der Kälte, wie sie ähnlich auch bei einem Kühlpack oder Eisspray wirk, hat die Kälteanwendung auch positive Auswirkungen auf den Ausstoß von Hormonen wie Endorphinen. Während der Anwendung stößt der Körper als natürliche Reaktion die Soffwechsel- und Fettstoffwechselprozesse, sowie die Durchblutung an. Durch die insgesamt Reaktion des Körpers, so wie den Ausstoß der Hormone, werden außerdem Heilungsprozesse angeregt, welche bei Sportverletzungen zu einer schnelleren Genesung beitragen können. Auch bei Muskelübersäuerung und Muskelkater wird die Kryotherapie für eine schnellere Regeneration besonders bei regelmäßiger, starker Belastung verwendet.
Mit der Verwendung der RemediCool Software und App ist es den Ärzten und Physiotherapeuten möglich, die Kälteanwendungen möglichst effizient und vor allem sicher für jeden Anwender einzusetzen.
Entwickelt wurde die Software von RemediCool im RemediCool Forschungs-Kältestudio in Köln in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Professoren.
Basierend auf den Ergebnissen aus mehr als 20.000 durchgeführten Kälteanwendungen und Anwendungsbeobachtungen enthält die RemediCool Kältekammer Software/App einen Alogrithmus, welcher mit Hilfe eines ausführlichen Anamnesebogens für jeden Anwender individuell die optimale Anwendungszeit und Anwendungswiederholung errechnet.
Entscheidende Faktoren sind unter anderem das Geschlecht, Alter, Körpergröße, Körpergewicht, Hauttyp und das Anwendungsgebiet.
Die RemediCool App für Endkunden mit der Verknüpfung zur RemediCool Software zeigt dem App-Nutzer sein Kundenprofil, seine errechnete Anwendungszeit für die Kältekammer, so wie das verfügbare Anwendungsguthaben.
Mit der App können außerdem Gesundheitsdaten, Regeneration, Schmerz-Level so wie das Gewicht und Schlafverhalten eingetragen und dargestellt werden.
Neben den bereits genannten Funktionen der RemediCool App, können über diese auch Anwendungen verschenkt, so wie Kontakte zu Anwendungen im Kryo-Studio eingeladen werden.
Im Spitzen und Leistungssport verwenden bereits viele bekannte Vereine und Verbände die Kryotherapie zur Behandlung bei Sportverletzungen, Leistungssteigerung und zur schnelleren Regeneration. Dazu gehören unter anderem der FC Bayern München, Borussia Dortmund, aber auch der UFC nutz Kältekammern bereits an verschiedenen Standorten weltweit.
Kältebehandlungen finden schon lange nicht mehr in Eisbädern oder nur zur lokalen Anwendung statt, die Kältekammern bieten auch für die Zukunft die angenehmere, effektive Alternative und kombinieren die Kraft der Kälte zu einer physisch und psychisch leistungsfördernden Anwendung für viele Anwendungsgebiete.
Wenn Sie für Ihren Verein, Ihre Praxis oder auch für den privaten Gebrauch eine Kältekammer kaufen möchten, oder sich für die RemediCool Software/App interessieren, finden Sie hier alle wichtigen Informationen auf einen Blick für Sie zusammengefasst.