Was ist ein Meniskusriss

Was sind die Ursachen für einen Meniskusriss?
Die häufigste Ursache für einen Meniskusriss ist nicht das plötzliche Reißen beim Sport oder bei einem Unfall sondern die Abnutzung, die über all unsere Lebensjahre stattfindet. Viele Menschen mittleren Alters, um die 40 Jahre, haben bereits spürbare Meniskusprobleme. Irgendwann erreicht die Abnutzung einen Grad, der dazu führt, dass die normale Funktion nicht mehr gewährleistet ist und die Schutzfunktion aufgehoben ist. Und doch kann nur eine unglückliche Bewegung ausreichen, um einen Meniskusriss zu verursachen. Es gibt auch Sportarten, in der der Meniskus überdurchschnittlich belastet wird, wodurch die Wahrscheinlichkeit für einen Meniskusriss deutlich ansteigt. Volleyball als Sprungsportart birgt beispielsweise immer die Gefahr, falsch am Boden aufzukommen. Squash und Tennis sind gefährlich, da sie sehr plötzliche und schnelle Richtungswechsel und Stopps beinhalten. Grundsätzlich schützt Sport den Meniskus. Durch das Trainieren der Muskulatur verbessert sich der Halt des gesamten Gelenkes. Die Knochen werden durch moderate Beanspruchung gestärkt, da der Knochenstoffwechsel zusätzlich angeregt wird. Das Knorpelgewebe selbst ist auf Bewegung angewiesen, denn nur dann wird es ausreichend versorgt.
Nicht jeder Meniskusriss ist schmerzhaft. In vielen Fällen liegt er unbemerkt vor. Schmerzen treten in der Regel an der Innenseite des Knies auf. Besonders deutlich merkt man diese beim Herabsteigen einer Treppe oder eines Berges und immer dann, wenn man in die Hocke geht. Durch die Reizung, bzw. Verletzung ist das Knie oftmals angeschwollen. Die Schwellung ergibt sich durch Bildung von Gewebewasser im Gelenk.
Die Therapie bei einem Meniskusriss hat zwei grundsätzliche Ziele
Die Therapie bei einem Meniskusriss hat zwei grundsätzliche Ziele, die Linderung der Schmerzen und die Wiederherstellung der Funktion des Gelenkes. Die Umsetzung hat ebenfalls zwei Ansätze: eine Therapie ohne Operation oder die Therapie mit operativen Möglichkeiten. Die Wahl der Methode entscheidet sich nach Umfang und Stabilität der Verletzung. Ist der Meniskusriss stabil und sehr begrenzt im Ausmaß, ist es in vielen Fällen möglich, ausschließlich mit konservativen Methoden eine Besserung zu erlangen. In der Regel sind das Physiotherapie und Medikamente sowie eine Unterarmgehhilfe in der ersten Zeit, um das Gelenk zusätzlich zu entlasten. Häufiger ist trotz allem die Behandlung durch eine Operation. Im Jahr werden in Deutschland ca. 120.000 Menschen am Meniskus operiert. Wie schnell danach man seinen Sport wieder betreiben kann, ist sehr schwer vorherzusagen. Dies ist von der Schwere des Schadens und vor allem von dem Zustand der Umgebung im Gelenk abhängig. Oft ist eine Belastung bereits nach einigen Wochen möglich, in manchen Fällen kann der Sport nicht mehr in der gewohnten Form ausgeführt werden. Auf jeden Fall sollte man bei dem Verdacht eines Meniskusschadens immer so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um die richtige und bestmögliche Behandlung und damit die rasche Wiederherstellung in größtmöglichem Umfang zu gewährleisten.

Die Faszination von Sandplatz Tennis – die Sandplatzsaison beginnt
Die Tenniswelt fiebert jedes Jahr aufs Neue der Sandplatzsaison entgegen, und endlich ist es wieder soweit. Mit den ersten wärmeren... Weiterlesen
Die Langguth GmbH und die Welt der Kryptowährungen
Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen existieren seit weniger als einem Jahrzehnt, aber erst jetzt beginnen sie, Anwendungen in... Weiterlesen
Die E+Service+Check GmbH – Ihr Partner für Sicherheitsprüfungen
Die E+Service+Check GmbH vertraut auf das Wissen und die Erfahrung ihrer Mitarbeiter. Jedes noch so kleine oder große Hindernis wird von... Weiterlesen
Warum ein Fahrradträger für Ihre Gesundheit unerlässlich ist
Fahrradträger sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden, der gerne Rad fährt, sei es in der Freizeit oder als Transportmittel.... Weiterlesen
Willkommen bei der Langguth GmbH!
Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen können durch eine gründliche Unternehmensberatung ihre Effizienz steigern, ihren... Weiterlesen