• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sportverletzungen

Übersicht aller Sportverletzungen

50969 Köln | +49 (0)221 7900 4510 | Mo - Fr 09:00 -17:00 Uhr
  • Home
  • Sportarten
    • Fußball
    • Tennis
    • Kraftsport
    • Schwimmen
    • Basketball
    • Badminton
    • Handball
    • Volleyball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Squash
    • Radsport
    • Hockey
    • Skifahren
    • Laufen
  • Sportmediziner
    • Orthopäden
    • Ärzte
    • Physiotherapeuten 
    • Anmeldung
  • Sportverletzungen
  • Kontakt
    • Werben auf Sportverletzung24.com
    • Impressum
    • AGB
Aktuelle Seite: Startseite / Sportverletzungen / Muskelbündelriss

Muskelbündelriss

11. Januar 2015 von Sport

Definition:

woman runner hold her sports injured legsDie kleinste Einheit eines Muskels ist die Muskelzelle. Eine Muskelzelle kann bis zu 30 cm lang und 0,1 mm dick sein. Aufgrund dieser Größe wird die Muskelzelle auch als Muskelfaser bezeichnet. Mehrere Muskelfasern bilden ein Muskelfaserbündel. Das Muskelbündel beinhaltet bis zu zwölf Muskelfasern.


Die Ursachen:

Ein Muskelbündelriss wird häufig infolge eines Sportunfalls diagnostiziert. Hierbei kann es sich um eine Überlastung handeln, welche zu einem Riss im Muskelgewebe führt.
Bei einem Muskelbündelriss, reißt nicht nur eine Faser, gleich das gesamte Muskelgewebe reißt. Durch die Zerstörung von Muskelzellen kommt es zu Blutungen im Muskelgewebe.Meist tritt der Muskelbündelriss an Armen und Beinen auf. Das erste Symptom eines Muskelbündelrisses ist das Eintreten stärkerer Krämpfe im betroffenen Gebiet. Oftmals wird dies nach schnellen Bewegungen in unaufgewärmten Zustand beobachtet. Wird der Muskel nach dem Auftreten von Krämpfen noch weiter gedehnt, zerreißt dieser. Die Schmerzen nach einem Muskelbündelriss sind stark, sodass es zu einer Bewegungseinschränkung kommt. Der Betroffenen nimmt zudem eine Schwellung in der betroffenen Extremität wahr.

Die Diagnose:

Zur Diagnose eines Muskelbündelrisses werden zuerst die Muskelreflexe getestet. Zur Sicherung der Diagnose nimmt der Arzt ein Ultraschall oder eine Kernspinnuntersuchung vor. Die Behandlung des Risses erfolgt meist durch Schonung sowie Kühlung des betroffenen Gebietes. Auch ein operatives Nähen der beschädigten Muskeln ist möglich. Dies führt jedoch zu einer länger andauernden postoperativen Unbeweglichkeit. Wird der Muskelbündelriss ohne Operation behandelt, kann dieser bereits nach zwei Wochen wieder langsam belastet werden. Nach etwa sechs Wochen ist der Bündelriss ausgeheilt. Eine Physiotherapie hat sich in vielen Fällen als eine unterstützende Therapie gezeigt. Das vernarbte Muskelgewebe führt in einigen Fällen zu Folgeschäden wie zum Beispiel häufigen Muskelzerrungen.
zerrung-beim-spor

Zerrung beim Sport

Oft reicht ein Sprint, ein kleiner Sprung oder eine schnelle Bewegung und der Muskel „macht zu“. Überwiegend treten Zerrungen bei... Weiterlesen

Muskelriss

Wenn ein Muskel reißt, ist der Schmerz fast immer sehr groß. Das liegt weniger darin begründet, dass eine derartige Verletzung in den... Weiterlesen
nackenschmerzen

Muskelkater

Muskelkater gehört zu den häufigsten Sportverletzungen, welche sich durch Muskelschmerzen, meist nach anstrengenden, ungewohnten... Weiterlesen

Muskelfaserriss

Ein Muskelfaserriss ist eine schmerzhafte Erfahrung. Dabei reißen einzelne oder sogar mehrere Muskelfaserbündel.... Weiterlesen
woman runner hold her sports injured legs

Muskelbündelriss

Die kleinste Einheit eines Muskels ist die Muskelzelle. Eine Muskelzelle kann bis zu 30 cm lang und 0,1 mm dick sein.... Weiterlesen
medizin

Leistenzerrung (Adduktorenzerrung)

Die Adduktoren sorgen dafür, das Bein an den Körper heranzuführen. Im Fall einer Adduktorenzerrung liegt eine Verletzung der... Weiterlesen
  • 1
  • 2

Kategorie: Sportverletzungen, Zerrung Stichworte: Muskelbündel, Muskelbündelriss, Muskelriss, Sport

Haupt-Sidebar

hym

Suche

Unser Newsletter:

Auswahl an Spezialisten

  • Dr. Andreas Minuth
  • Dr. Gunnar Wildenau
  • Dr. med. Schmidt & Dr. med. D. O. Drieschner & Dr. med. Huttegger
  • Praxis Dr. Matthias Böttner
  • Prof. Dr. Oliver Tobolski -- Sporthomedic --

Hier finden Sie den richtigen Sportmediziner in Ihrer Nähe

  • Orthopäden

Weitere SPEZIALISTEN in Ihrer Nähe

  • Ärzte
  • Physiotherapeuten

Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

  • Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

Sportverletzungen

  • Sportverletzungen
    • Arthrose (Gelenkverschleiß)
    • Bänderriss

Sportarten

  • Sportarten
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Fußball
    • Handball
    • Hockey
    • Kraftsport
    • Laufen
    • Radsport
    • Schwimmen
    • Skifahren
    • Squash
    • Tennis
    • Volleyball

Schlagwörter

Arthrose Arzt Bandscheibenvorfall Bouchard-Arthrose Bänderriss Fingerendgelenk Fingergelenksarthrose Fußarthrose Fußball Gelenk Gelenkschmerz Gelenkverschleiß Halswirbelsäule hyaluronsäure Hüfte Knie Kniearthrose Knieschmerzen Kreuzbandriss Laufen Läuferknie Meniskusriss Meniskusschaden Muskel Muskelfaserriss Muskelriss Orthopädie Polyarthrose Riss Schmerz Schmerzen Schulter Schulterarthrose Sport Sportmedizin Sportverletzung Sprunggelenk Syndesmosebandriss Tennis Unkarthrose Verletzung Verschleiß Wirbelsäule Zerrung „PECH“-Regel

Footer

Sportverletzung24


www.sportverletzung24.com

Expertenverzeichnis

  • Sportverletzungen
  • Sportarten
  • Sportmediziner
  • Anmeldung

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 - www.sportverletzung24.com