Definition:

Die Ursachen:
Ein Muskelbündelriss wird häufig infolge eines Sportunfalls diagnostiziert. Hierbei kann es sich um eine Überlastung handeln, welche zu einem Riss im Muskelgewebe führt.
Bei einem Muskelbündelriss, reißt nicht nur eine Faser, gleich das gesamte Muskelgewebe reißt. Durch die Zerstörung von Muskelzellen kommt es zu Blutungen im Muskelgewebe.Meist tritt der Muskelbündelriss an Armen und Beinen auf. Das erste Symptom eines Muskelbündelrisses ist das Eintreten stärkerer Krämpfe im betroffenen Gebiet. Oftmals wird dies nach schnellen Bewegungen in unaufgewärmten Zustand beobachtet. Wird der Muskel nach dem Auftreten von Krämpfen noch weiter gedehnt, zerreißt dieser. Die Schmerzen nach einem Muskelbündelriss sind stark, sodass es zu einer Bewegungseinschränkung kommt. Der Betroffenen nimmt zudem eine Schwellung in der betroffenen Extremität wahr.
Die Diagnose:
Zur Diagnose eines Muskelbündelrisses werden zuerst die Muskelreflexe getestet. Zur Sicherung der Diagnose nimmt der Arzt ein Ultraschall oder eine Kernspinnuntersuchung vor. Die Behandlung des Risses erfolgt meist durch Schonung sowie Kühlung des betroffenen Gebietes. Auch ein operatives Nähen der beschädigten Muskeln ist möglich. Dies führt jedoch zu einer länger andauernden postoperativen Unbeweglichkeit. Wird der Muskelbündelriss ohne Operation behandelt, kann dieser bereits nach zwei Wochen wieder langsam belastet werden. Nach etwa sechs Wochen ist der Bündelriss ausgeheilt. Eine Physiotherapie hat sich in vielen Fällen als eine unterstützende Therapie gezeigt. Das vernarbte Muskelgewebe führt in einigen Fällen zu Folgeschäden wie zum Beispiel häufigen Muskelzerrungen.

Zerrung beim Sport
Oft reicht ein Sprint, ein kleiner Sprung oder eine schnelle Bewegung und der Muskel „macht zu“. Überwiegend treten Zerrungen bei... Weiterlesen
Muskelriss
Wenn ein Muskel reißt, ist der Schmerz fast immer sehr groß. Das liegt weniger darin begründet, dass eine derartige Verletzung in den... Weiterlesen
Muskelkater
Muskelkater gehört zu den häufigsten Sportverletzungen, welche sich durch Muskelschmerzen, meist nach anstrengenden, ungewohnten... Weiterlesen
Muskelfaserriss
Ein Muskelfaserriss ist eine schmerzhafte Erfahrung. Dabei reißen einzelne oder sogar mehrere Muskelfaserbündel.... Weiterlesen
Muskelbündelriss
Die kleinste Einheit eines Muskels ist die Muskelzelle. Eine Muskelzelle kann bis zu 30 cm lang und 0,1 mm dick sein.... Weiterlesen