• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sportverletzungen

Übersicht aller Sportverletzungen

50969 Köln | +49 (0)221 7900 4510 | Mo - Fr 09:00 -17:00 Uhr
  • Home
  • Sportarten
    • Fußball
    • Tennis
    • Kraftsport
    • Schwimmen
    • Basketball
    • Badminton
    • Handball
    • Volleyball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Squash
    • Radsport
    • Hockey
    • Skifahren
    • Laufen
  • Sportmediziner
    • Orthopäden
    • Ärzte
    • Physiotherapeuten 
    • Anmeldung
  • Sportverletzungen
  • Kontakt
    • Werben auf Sportverletzung24.com
    • Impressum
    • AGB
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Prävention von Arthrose durch Sport und Bewegung

Prävention von Arthrose durch Sport und Bewegung

9. April 2015 von Sport

Prävention von Arthrose durch Sport und Bewegung

Gelenke im menschlichen Körper sind unterschiedlich geformt, je nach der Bewegung, die vom Gelenk zu leisten ist. Drei Merkmale haben alle Gelenke gemeinsam:
Ein Gelenkspalt trennt die Knochen voneinander. Eine Knorpelschicht an den Knochenenden verhindert Reibung. Synovialflüssigkeit im Gelenkspalt führt dem Knorpel Nährstoffe zu und transportiert Abbauprodukte ab.Eine Bewegung des Gelenkes bewirkt eine Anregung der Produktion von Synovialflüssigkeit. Diese Flüssigkeit wirkt als Gleitmittel und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Beweglichkeit. Die in der Flüssigkeit enthaltenen Nährstoffe versorgen den Knorpel und umgeben die Gelenkfläche mit einem Schutzmantel.Jede Art der Bewegung stabilisiert die Gelenke. Training, das regelmäßig durchgeführt wird, stärkt darüber hinaus Muskulatur und Halteapparat. Sport kann damit eine sinnvolle und präventive Maßnahme sein, einer möglichen Arthrose vorzubeugen. Aber auch bei bereits Erkrankten ist diese Maßnahme sinnvoll und kann die Gelenkigkeit erhalten oder sogar leicht verbessern.

Sport ist nicht gleich Sport

Bei Arthrose ist nicht jede Sportart geeignet. Nach Möglichkeit sollten die Gelenke mit keinem oder nur wenig Gewicht belastet werden. Krafttraining und Skifahren sind suboptimal. Von Extremsportarten sollte abgesehen werden. Auch Leistungssport oder die Teilnahme an Wettkämpfen sind nicht empfehlenswert. Ballsportarten und auch Tennis schließen sich als Sportart für einen Arthrose-Patienten aus.

Individuelles Training als Ausgangspunkt

Ein sportliches Training muss in Ausdauer und Häufigkeit an die Fähigkeiten des einzelnen Patienten angepasst werden. Jede schädliche Belastung ist zu vermeiden, um den Zustand der Arthrose nicht zu verschlechtern. Sowohl zu wenig als auch zu viel Bewegung, kann ungünstige Auswirkungen haben. Effektives Training ist das Training, das dem Körper nutzt, ohne das Gegenteil zu bewirken.

Regelmäßiges Training erforderlich

Übungen, die leicht fallen, sind ein adäquater Einstieg, um in Folge Übungen zu erweitern und das Sportprogramm an die Leistungsfähigkeit anzupassen. Weder einseitige Belastungen noch auf einzelne Muskel- und Gelenkgruppen beschränkte Trainingseinheiten, sind sinnvoll. Den ganzen Körper einzubeziehen ist für das Training wesentlich. Sind die Schmerzen bereits ohne Sport vorhanden, sollte so lange auf ein Training verzichtet werden bis sich der Zustand verbessert. Um keine weiteren und stärkeren Schmerzen zu provozieren, ist in diesem Fall Schonung angesagt.

Ein Training sollte 30 Minuten am Tag nicht überschreiten. Auch dreimal die Woche zu trainieren, ist ein guter Ansatz. Regelmäßigkeit ist das a und o.

Therapie mit Spaß

Nicht jedem liegt Bewegung. Trotzdem bietet Sport die Möglichkeit, Fähigkeiten des Gelenkes zu erhalten. Es bedarf manchmal etwas Überwindung, sich aufzuraffen. Motivation für sportliche Aktivitäten können Sie sich in einer Sportgruppe holen. Gemeinsam Sport zu treiben, macht eindeutig mehr Spaß.

Eine halbe Stunde Sport am Tag oder ein regelmäßiges wöchentliches Training kann bereits helfen, eine Operation zu vermeiden. Sport hilft bei vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates und und hat einen positiven Einfluss – auch auf die Arthrose. Ihr Arzt berät Sie gerne, welche Sportart für Sie die Richtige ist.

Die Langguth GmbH und die Welt der Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen existieren seit weniger als einem Jahrzehnt, aber erst jetzt beginnen sie, Anwendungen in... Weiterlesen

Die E+Service+Check GmbH – Ihr Partner für Sicherheitsprüfungen

Die E+Service+Check GmbH vertraut auf das Wissen und die Erfahrung ihrer Mitarbeiter. Jedes noch so kleine oder große Hindernis wird von... Weiterlesen

Warum ein Fahrradträger für Ihre Gesundheit unerlässlich ist

Fahrradträger sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für jeden, der gerne Rad fährt, sei es in der Freizeit oder als Transportmittel.... Weiterlesen

Willkommen bei der Langguth GmbH!

Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen können durch eine gründliche Unternehmensberatung ihre Effizienz steigern, ihren... Weiterlesen

D!’s Dance School

  Die DDance !’s School öffnete im September 2002 zum ersten Mal ihre Türen in Berlin-Mitte. Coach Detlef Soost hatte schon... Weiterlesen

Langguth Consulting- Unternehmensberatung und Beratung für die öffentliche Verwaltung

  Durch eine gründliche Managementberatung können Organisationen, Regierungen oder Unternehmen ihre Produktivität steigern, ihren... Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7

Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Arthrose, Bewegung, Leistungsfähigkeit, Prävention, Sport, Sportprogramm, Synovialflüssigkeit, Training

Haupt-Sidebar

hym

Suche

Unser Newsletter:

Auswahl an Spezialisten

  • Dr. Andreas Minuth
  • Dr. Gunnar Wildenau
  • Dr. med. Schmidt & Dr. med. D. O. Drieschner & Dr. med. Huttegger
  • Praxis Dr. Matthias Böttner
  • Prof. Dr. Oliver Tobolski -- Sporthomedic --

Hier finden Sie den richtigen Sportmediziner in Ihrer Nähe

  • Orthopäden

Weitere SPEZIALISTEN in Ihrer Nähe

  • Ärzte
  • Physiotherapeuten

Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

  • Anmeldung für das Sportmediziner Verzeichnis

Sportverletzungen

  • Sportverletzungen
    • Arthrose (Gelenkverschleiß)
    • Bänderriss

Sportarten

  • Sportarten
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Eishockey
    • Fußball
    • Handball
    • Hockey
    • Kraftsport
    • Laufen
    • Radsport
    • Schwimmen
    • Skifahren
    • Squash
    • Tennis
    • Volleyball

Schlagwörter

Arthrose Arzt Bandscheibenvorfall Bouchard-Arthrose Bänderriss Fingerendgelenk Fingergelenksarthrose Fußarthrose Fußball Gelenk Gelenkschmerz Gelenkverschleiß Halswirbelsäule hyaluronsäure Hüfte Knie Kniearthrose Knieschmerzen Kreuzbandriss Laufen Läuferknie Meniskusriss Meniskusschaden Muskel Muskelfaserriss Muskelriss Orthopädie Polyarthrose Riss Schmerz Schmerzen Schulter Schulterarthrose Sport Sportmedizin Sportverletzung Sprunggelenk Syndesmosebandriss Tennis Unkarthrose Verletzung Verschleiß Wirbelsäule Zerrung „PECH“-Regel

Footer

Sportverletzung24


www.sportverletzung24.com

Expertenverzeichnis

  • Sportverletzungen
  • Sportarten
  • Sportmediziner
  • Anmeldung

Informationen

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2023 - www.sportverletzung24.com