Die Symphyse verbindet die Schambeine

Der Knorpel verbindet zwar Knochen, ist als solcher aber eigentlich kein richtiges Gelenk, sondern zählt zu den so genannten „unechten Gelenken“. Während Beweglichkeit in der Natur aller tatsächlichen Gelenke liegt, ist die Knorpelverbindung von Natur aus gänzlich unbeweglich. Häufig wird im Bezug auf die Symphyse daher auch von einem Pseudogelenk gesprochen.
Die Schambeinfuge kann an Arthrose erkranken
Überlastungen sind die häufigste Ursache einer Schambeinarthrose
Als Arthrose bezeichnet man im Allgemeinen ein Maß an Gelenkverschleiß, das altersbedingte Verschleißerscheinungen übersteigt. Fehlstellungen durch Übergewicht oder traumatische Ursachen sind die häufigsten Anlässe einer Arthrose-Symptomatik. Auch vorausgegangene Gelenkentzündungen, also Arthritis-Erscheinungen, können Arthrosen begünstigen. Der Schambeinarthrose geht so zum Beispiel häufig eine sogenannte Schambeinentzündung voraus. Von dieser Entzündungserscheinung sind insbesondere Leistungssportler betroffen. So sollen rund 20 Prozent aller männlichen Profifußballspieler schon an einer Schambeinentzündung gelitten haben. Der Grund dafür sind Überlastungen der Schambeinfuge, wie sie durch starke, sportliche Betätigung vorkommen können. Bei einer Entzündung der Symphyse sammelt sich Wasser im Knochen an, was später Unterbauchschmerzen hervorruft. Häufig ist eine Schambeinentzündung auch die Begleiterscheinung einer aktiven Schambeinarthrose. Die beiden Prozesse hängen damit in Wechselwirkung zusammen.
Symphysenarthrose lässt sich schwer diagnostizieren
Fortgeschrittene Arthrose der Symphyse ist nicht revidierbar
Präventive Maßnahmen können Schambeinarthrose vorbeugen

AC Gelenkarthrose
Schon in frühen Jahren – ab etwa Mitte 20 – können bei vielen Menschen Gebrauchsspuren des Schultereckgelenks festgestellt werden,... Weiterlesen
Arthrosetherapie/Hyaluronsäuretherapie
Als Arthrose werden allgemein die Verschleißerscheinungen der Gelenke bezeichnet, die ein altersentsprechendes Maß übersteigen. Die... Weiterlesen
Spritzen bei Arthrose – worauf Sie achten sollten
Die Nadel im Knie gehört bei Arthrose zu den üblichen Anwendungen beim Orthopäden. Ziel der Behandlung ist es, die Schmerzen des... Weiterlesen
Die Symptome bei Arthrose
Die wichtigsten Hinweise von auch „Gelenkverschleiß“ genannter Arthrose betroffen zu sein, sind Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen.... Weiterlesen
Sport bei Arthrose – Allgemeine Tipps
Arthrose ist eine Erkrankung, die vor allem im Alter häufig auftritt, aber auch immer mehr junge Menschen betrifft. Durch schmerzende,... Weiterlesen