Oft reicht ein Sprint, ein kleiner Sprung oder eine schnelle Bewegung und der Muskel „macht zu“.
Überwiegend treten Zerrungen bei Sportarten mit abrupten Stopps und Richtungswechseln auf.
„PECH“-Regel
PECH-Regel
Wenn eine Sportverletzung nicht sofort behandelt wird, kann es infolgedessen zu Komplikationen kommen und die Genesung verzögert werden. Deshalb sollten Sie im Falle einer Verletzung die P-E-C-H-Regel befolgen: Pause – Eis – Compression – Hochlagern.
Verstauchung (Distorsion)
Die Verstauchung, auch Distorsion genannt, bezeichnet die Verletzung des Bandapparates beziehungsweise der Gelenkkapsel, die durch das Umknicken des Gelenks oder das abrupte Überdehnen entstanden ist.
Muskelriss
Wenn ein Muskel reißt, ist der Schmerz fast immer sehr groß. Das liegt weniger darin begründet, dass eine derartige Verletzung in den meisten Fällen plötzlich und unerwartet eintritt.
Bluterguss (Hämatom)
Beim Bluterguss handelt es sich um eine Blutansammlung im Fett- oder Muskelgewebe.