Das Facettengelenk verbindet rückseitig die Wirbel
Zwischen den einzelnen Wirbeln der Wirbelsäule sitzt je eine Bandscheibe. Diese Bandscheibe ist für die bauchseitige Verbindung der einzelnen Wirbel verantwortlich. Sowohl an der linken, als auch rechten Seite sind zusätzlich paarweise Gelenke ausgebildet, die für die rückseitige Verbindung zuständig sind. Diese Gelenke werden auch als Facettengelenke bezeichnet und verbinden auf der Rückenseite je zwei Wirbelkörper an den Fortsätzen. Sie sind für die Mobilität der Wirbelsäule von Relevanz und bewegen sich über eine verknorpelte Gleitschicht. Wie jedes andere Gelenk sind auch Facettengelenke je von einer Kapsel umgeben, die die Blutversorgung und die Nervenfortsätze umfasst, und wie in jedem anderen Gelenk kann ein Mensch auch in den Facettengelenken unter
Arthrosebeschwerden leiden. Diese Erscheinung wird als Wirbelsäulen- oder Facettengelenksarthrose bezeichnet und entsteht immer dann, wenn der Gelenkknorpel soweit abgenutzt wurde, dass die bloßen Knochen aneinander reiben.
Wirbelgelenke können durch Fehlbelastungen Arthroseerscheinungen zeigen
Wirbelsäulenarthrose äußert sich als Belastungsrückenschmerz
Bei Facettengelenksarthrose stehen verschiedene Therapieansätze zur Verfügung

AC Gelenkarthrose
Schon in frühen Jahren – ab etwa Mitte 20 – können bei vielen Menschen Gebrauchsspuren des Schultereckgelenks festgestellt werden,... Weiterlesen
Arthrosetherapie/Hyaluronsäuretherapie
Als Arthrose werden allgemein die Verschleißerscheinungen der Gelenke bezeichnet, die ein altersentsprechendes Maß übersteigen. Die... Weiterlesen
Spritzen bei Arthrose – worauf Sie achten sollten
Die Nadel im Knie gehört bei Arthrose zu den üblichen Anwendungen beim Orthopäden. Ziel der Behandlung ist es, die Schmerzen des... Weiterlesen
Die Symptome bei Arthrose
Die wichtigsten Hinweise von auch „Gelenkverschleiß“ genannter Arthrose betroffen zu sein, sind Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen.... Weiterlesen
Sport bei Arthrose – Allgemeine Tipps
Arthrose ist eine Erkrankung, die vor allem im Alter häufig auftritt, aber auch immer mehr junge Menschen betrifft. Durch schmerzende,... Weiterlesen